Sie möchten sich informieren, was in Kleingartennlag Am Feldweg e.V. los ist oder denken darüber nach, selbst eine Parzelle zu pachten? Dann sind Sie hier genau richtig. Sollten Sie bereits Mitglied unseres Vereins sein, können sie sich auf auf der rechten Seite einloggen oder registrieren, um Zugriff auf Mitgliederinformationen zu bekommen.

Petition “Rettet die grünen Kietzoasen Berlins”
Wir wollen nicht, dass die grünen Inseln unserer Stadt verschwinden und können uns mit der Unterschrift einer Online Petition dafür einsetzen. Je mehr unterschreiben, desto eher wird sich etwas tun.
Verantwortlich dafür ist ein berlinweites Bündnis von Bürgerinitiativen, dass sich für den Erhalt von Grün- und Sozialflächen in Wohngebieten einsetzt. Es fordert:
- Zerstörung von Grün-, Spiel- und Sozialflächen stoppen!
- Artenvielfalt erhalten!
- Zur Wohnraumschaffung nachhaltige Alternativen ausschöpfen!
- Verbindliche Regeln für eine klimagerechte und nachhaltige Stadtplanung!
- verbindliche Mitentscheidungsrechte für BürgerInnen!
Helfen Sie, liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, diese Forderungen durchzusetzen.
Mehr Informationen und die Petition finden Sie hier: www.openpetition.de/!kiezoasenberlin
Die Petition richtet sich an Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Impressionen unserer schönen Kleingartenanlage
01.Januar 2021
Das neue Jahr hat begonnen und wir freuen uns auf die neue Gartensaison. Aber auch der Winter hat sein Reize und wir freuen uns immer über schöne Bilder aus der kalten Jahreszeit30.April 2020
Vor einem Monat lag noch Schnee und wir haben um unsere Pflanzen gebangt. Jetzt brüht es in allen Gärten. Gut gemacht, liebe Gartenfreunde!
Frühblüher, die sich sehen lassen können Auch dieser hübsche Wächter wohnt hier Es wird wärmer: die Abendstunden sind schon gemütlich
30.März 2020
Eigentlich sollte an diesem Wochenende das Wasser angestellt werden. Stattdessen fiel das erste Mal Schnee in diesem Winter – und dabei ist der ja eigentlich schon längst vorbei. Schön sieht es trotzdem aus und das Wasser wird dann eben eine Woche vor Ostern angestellt.
Ob es die Pflanzen wohl überstehen? Idyllisch auch schneebedeckt So hätten wir uns das Weihnachtsfest gewünscht
Alle Jahre wieder
Erntesegen Gewächshäuser im Kleingarten sorgt stets für reiche Ernte Mensch und Tier leben einträchtig zusammen
Schalten Sie mal ab! Egal, in welcher Phase des Lebens Sie sich befinden: Die Auseinandersetzung mit Gemüseanbau, Gartenpflege und der Genuß von der Natur auf der eigenen Scholle bedeutet für Groß und Klein eine Verbesserung der Lebensqualität.
Corona-Update
Liebe Mitglieder und Freunde,
auch wir können in Anbetracht der Pandemie das Vereinsleben nicht aufrecht erhalten wie bisher. Bitte laden Sie sich daher unseren Informationsaushang zu den Konsequenzen im Vereinsleben vor dem Hintergrund der Corona Pandemie, um sich über unsere Reaktion auf den Corona Virus zu informieren.
Kurzprofil
Unsere Kleingartenanlage befindet sich im Berliner Bezirk Pankow, Stadtteil Französisch-Buchholz, Sie wurde 1981 gegründet und ist somit eine der jüngsten Anlagen in Berlin. Die Anlage befindet sich auf Flurstücken des Landes Berlin und privater Eigentümer. Die Verpachtung der Flächen erfolgt im Auftrag der Grundstückseigentümer durch den Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V. in seiner Eigenschaft als Zwischenpächter. Allen Besuchern unserer Homepage wünschen wir interessante Einblicke in unser Hobby. Für Hinweise und Anregungen oder auch einfach nur für das Niederschreiben eines Eindruckes sind wir immer dankbar. Sollte jemand Lust bekommen haben mitzumachen, können
Kleingartenanlage Am Feldweg e. V.,
Rosenthaler Weg 79
13127 Berlin
Unser Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Bundeskleingartengesetzes. Er setzt sich für die Erhaltung der Kleingartenanlage ein und fördert ihre Ausgestaltung. Wenn Sie mehr wissen wollen, könne Sie sich unsere Satzung herunterladen:
Daten und Fakten
Gesamtfläche: | 29.536 m2 |
Parzellierte Fläche: | 23.699 m2 |
Parzellen: | 61 |
Parzellengröße im Ø: | 380 m2 |
Vereinsmitglieder: | ca. 100 |
Vereinshaus: | 2010 eröffnet |
Wasserversorgung: | Zentrale Brunnenanlage |
Abwasserentsorgung: | Sammelgruben auf allen Parzellen |
Elektroanschluss: | auf allen Parzellen vorhanden |
Kinderspielplatz: | nicht vorhanden |
PKW-Stellplätze: | vorhanden |