Direkt zum Inhalt
KGA Am Feldweg
  • Home
  • Kleingärtner werden
  • Leben im Verein
  • Unsere Geschichte
  • Links

Geschichte

2010

Dezember 3, 2019März 10, 2020 am-feldweg_wwijp9sw

Feierliche Eröffnung des Vereinszentrums

 Geschichte

2008 – 2009

Dezember 3, 2019März 10, 2020 am-feldweg_wwijp9sw

Wir bauen uns ein Vereinshaus

 Geschichte

2007

Dezember 2, 2019März 10, 2020 am-feldweg_wwijp9sw

Es wird offiziell: Vereinsgründung

 Geschichte

2006

Dezember 2, 2019Dezember 2, 2019 am-feldweg_wwijp9sw

25 Jahre KGA am Feldweg e.V.

 Geschichte

2005

Dezember 2, 2019Dezember 2, 2019 am-feldweg_wwijp9sw

Endlich Vereinsleben: Es wird nicht nur gearbeitet

 Geschichte

2004

Dezember 2, 2019Dezember 2, 2019 am-feldweg_wwijp9sw

Eine Einfahrt ohne Schlagloch

 Geschichte

2001

November 4, 2019Dezember 2, 2019 David Sellmann

Die KGA am Feldweg wird süße 20 Jahre alt

 Geschichte

1995 – 1998

November 3, 2019Dezember 3, 2019 David Sellmann

Endlich Sicherheit und Strom

 Geschichte

1991

November 3, 2019Dezember 3, 2019 David Sellmann

Existenzangst in der Wendezeit

 Geschichte

1985 – 1990

November 3, 2019Dezember 2, 2019 David Sellmann

Die Mühen der Ebene: Gelder und Strukturen

 Geschichte

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Loggen Sie sich ein

Für Mitglieder

Sie müssen sich einloggen, um Mitglieder-Navigation zu sehen. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, melden Sie sich bitte beim Vorstand der KGA Am Feldweg.
  • Wichtige Nummern
  • Kontakt

FAQs für neue Mitglieder

Gibt es in der Anlage W-Lan?

Leider nicht, aber der Handyempfang ist mit allen Netzen so gut, dass Sie mit Ihren Mobilgeräten ins Internet gehen können.

Sind Strom und Wasser in der Pacht enthalten?

Die Stromrechnung bekommt jeder Pächter unaufgefordert zugestellt. Für das bereitgestellte Wasser bekommt der Pächter ebenfalls eine Rechnung. Sie besteht aus zwei Beträgen: der erste Betrag ergibt sich aus dem individuellen Verbrauch, der über die Wasseruhr der jeweiligen Parzelle festgestellt wird. Darüber hinaus entsteht jedes Jahr ein Gesamtverbrauch, der über der Summe der Parzellenverbräuche liegt (z.B.Spülvorgänge bei Inbetriebnahme, Wasserverbrauch auf dem Vereinsgrundstück u.a.) . Dieser „Mehrverbrauch“ wird gleichmäßig auf alle Parzellen verteilt und in Rechnung gestellt.

Welche Zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu?

Jede Parzelle verfügt über eine Klärgrube, die 1-4 Mal in der Saison gelehrt werden muss. Der Preis für eine Abpumpung betrögt zwischen 35 und 50 Eu.Wenn im Herbst die Blätter fallen, müssen diese ausserdem entsorgt werden. In den Sommer- und Fühlingsmonaten kann ausserdem Rasenschnitt anfallen. Die Kosten für die Entsorgung eines Rasen- oder Laubsacks betragen ca. 3Eu. Rechnen Sie mit mit ca. 30-40 Säcken Bio-Abfall/Saison.

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Kontakt
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Moesia von aThemes
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihren Besuch angenehmer zu machen. Cookie Einstellungenakzeptieren
Datenschutz und Cookie Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihren Besuch angenehmer zu gestalten während Sie sich unsere Webseite anschauen. Es gibt unterschiedliche Cookies: notwendige und nicht notwendige. Notwendige Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und stellen sicher, dass unsere Webseite korrekt funktioniert. Nicht notwendige Cookies stammen in der Regel von Drittanbietern und werden nur mit Ihrem Einverständnis im Browser gespeichert.
Sie können Cookies jederzeit löschen. Denken Sie aber bitte daran, dass das Löschen von Cookies die Funktionalität Ihrer Webseite einschränken kann.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind notwendig, damit die Webseite richtig funktioniert. Diese Kategorie beinhaltet Cookies, die Grundfunktionen und Sicherheitseinstellungen für die Webseite sicherstellen. Die Cookies speichern keine persönlichen Daten.
Non-necessary
Alle Cookies, die nicht unbedingt für das Funktionieren der Webseite erforderlich und die speziall dazu da sind, Daten für Analyse- und Werbezwecke zu speichern, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist selbstverständlich verpflichtend, das Einverständnis des Nutzers zu bekommen, bevor diese Cookies auf unserer Webseite ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN